Diese Website verwendet Cookies um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für Soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Durch das Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Verstoßen nach dem Unfall - Jacky kämpft ums Glück!
Jacky hat eine wirklich traurige Geschichte zu erzählen.
Seine Familie ließ ihn im Stich, als er sie am meisten brauchte.
Leider müssen wir alle immer wieder die Erfahrung machen, in den schwersten Stunden unseres Lebens vollkommen auf uns alleine gestellt zu sein. Auch unsere tierischen Freunde werden – gerade, wenn es darauf ankommt - oft im Stich gelassen. Für mich ist es immer wieder erschütternd, mit welcher Herzenskälte und Gefühllosigkeit unsere Mitmenschen zunächst lieb gewordene Haustiere schlussendlich einfach zurücklassen und verstoßen, nur weil sie nicht (mehr) perfekt sind.
Erst die Pfote abgefahren und dann das Herz gebrochen
Diese schmerzliche Erfahrung musste auch der kleine Dackelmixrüde Jacky machen. Er würde uns seine Geschichte wohl ungefähr so erzählen: „Ich hatte ein richtiges Zuhause, eine Familie, die für mich da war und mich direkt von meiner Mama weg adoptierte, um mich für immer glücklich zu machen. Aber in einem unachtsamen Moment - meine Menschen waren nämlich ohne Leine mit mir unterwegs - wurde ich in einen Autounfall verwickelt und verlor dabei eine Hinterpfote. Als meine Familie bemerkte, dass ich jetzt nicht mehr ‚normal‘ gehen und laufen kann, entschieden sie sich dazu, mich abzugeben. Wahrscheinlich haben sie sich an meiner Stelle einen gesunden Hund zugelegt. Ich war zu Tode betrübt und mein Herz lag in Scherben, als ich erkennen musste, dass die mir am nächsten stehenden Menschen sich einfach von mir getrennt hatten. Dabei traf mich doch bei dem Unfall keinerlei Schuld. Ich war noch ein Kind und kannte die Gefahr der Autos nicht.“
Jacky fand Zuflucht und Hilfe auf unserem Tierschutzhof
Natürlich haben wir den verspielten, erst einjährigen Jacky sofort bei uns aufgenommen, um ihm zu helfen und ein Zuhause zu geben. Der erste Weg führte uns zum Tierarzt, der uns sagte, dass man Jacky mit einer Prothese helfen kann. Dies sei viel besser als eine andernfalls notwendige Beinamputation. Dackel bekommen aufgrund ihrer Körperlänge und den kurzen Beinen im Laufe des Lebens oft orthopädische Probleme. Durch ein fehlendes Bein würden diese noch schwerwiegender. Wir nahmen also Kontakt mit einer Orthopädietechnikerin auf. Wie für Menschen, gibt es auch für Tiere dadurch die Möglichkeit, nach einer Amputation wieder die volle Beweglichkeit zurückzubekommen. Der fehlende Körperteil kann also ersetzt werden. Von Tierärzten und vielen Physiotherapieeinheiten begleitet, wird für Jacky also alles wieder so werden, wie vor dem Unfall.
Helfen wir Jacky gemeinsam auf seinem Weg ins Glück
Wenn Sie diese Zeilen lesen, wird die Anfertigung von Jackys Prothese schonbeauftragt sein. Ich konnte da einfach nicht warten, wenn es doch diese tolle Chance für den kleinen Kerl gibt. Obwohl ich noch gar nicht weiß, wie wir diese Rechnung bezahlen sollen. Wir sind aber dadurch jetzt auf Ihre Hilfe angewiesen. Ich hoffe wirklich sehr, Ihnen schon recht bald von der erfolgreichen Anpassung der Prothese berichten zu können. Trocknen wir gemeinsam Jackys Tränen, nach allem, was er durchmachen musste. Er ist so ein dankbarer, lieber und lustiger Hund.
Der Tierarzt hat Jacky gleich untersucht.
Bald kann Jacky wieder herumtollen.
Der Gipsabdruck für die Prothese wird gemacht.
60€
so hoch sind die Kosten für eine Physiotherapueeinheit für Jacky.
328 €
kostet die orthopädische Untersuchung samt Röntgenbildern.
1.026€
beträgt der Kostenvoranschlag für Jackys Prothese.